Gemeinde Inzlingen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Sitzungsbericht vom 11.03.2025

In der letzten Sitzung wurden Frau Genna Ciechocinski und Frau Alina Limmer für jeweils 10-maliges Blutspenden geehrt. Sie erhielten Urkunden des Deutschen Roten Kreuzes und eine Ehrennadel in Gold. Bürgermeister Muchenberger betonte den hohen Stellenwert der Blutspendeaktion als wertvolle Hilfe für die Mitmenschen und merkte an, dass jede Blutspende Leben retten kann und somit beide Blutspenderinnen Lebensretterinnen sind.

Im nächsten Tagesordnungspunkt erinnerte Bürgermeister Muchenberger nochmals daran, dass im bestehenden Verkehrskonzept zunächst eine Reduzierung auf Tempo 40 in der Riehenstraße vorgesehen war. Der damals gestellte Antrag wurde allerdings von der Straßenverkehrsbehörde abgelehnt. Er erläuterte daraufhin die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Kreisstraßen, die nach einer Änderung der Straßenverkehrsordnung möglich sind: Vor und nach einem Fußgängerüberweg auf einer Strecke von insgesamt 300 m kann Tempo 30 angeordnet werden. Sofern es mehrere Fußgängerüberwege nacheinander gibt, kann durch einen Lückenschluss zwischen zwei Fußgängerüberwegen in einem Umfang von maximal 500 m ebenfalls Tempo 30 angeordnet werden. Der Gemeinderat und die Verwaltung sehen, wie in der letzten Sitzung bereits diskutiert, eine Geschwindigkeit von 50 km/h auf der Riehenstraße, auf der sowohl Autofahrer als auch Radfahrer unterwegs sind, als zu hoch an. Von Seiten des Gemeinderates wurde angeregt zu prüfen, ob nicht der vierte Fußgängerüberweg am Zoll und die Strecke dazwischen als Lückenschluss mit einbezogen werden kann. Ingenieur Himmelsbach stellte das Ergebnis vor. Danach kann vom Zoll bis in den Bereich der Kreuzung Schlossstraße Tempo 30 beantragt werden. Vom Gremium werden durch die Reduzierung der Geschwindigkeit gleich mehrere Vorteile angeführt: Durch die geringere Geschwindigkeit sinkt das allgemeine Gefahrenpotenzial und auch die Lärmbelastung wird niedriger. Der Gemeinderat beschloss daher einstimmig, dass durch die Verwaltung ein entsprechender Antrag an die Straßenverkehrsbehörde gestellt werden soll.

In Ergänzung zum Verkehrskonzept wurde von der Verwaltung ein Fußgängerüberweg für die Schlossstraße im Bereich des Minigolfplatzes und im Bereich der SVI-Halle, die im Wiederaufbau ist, beantragt. Damit verbunden wäre dann ebenfalls die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsreduzierung in der Schlossstraße. Zusätzlich soll auch der vorhandene Radschutzstreifen auf der Schlossstraße weitergeführt werden.

Im letzten Tagesordnungspunkt konnte die Gemeinde Inzlingen die Spenden für den Narrensamen annehmen. 51 Bürgerinnen und Bürger waren dem Spendenaufruf für die Kinderfasnacht gefolgt. Es kam ein stolzer Betrag in Höhe von 2.889,44 € zusammen. Der Gemeinderat dankt den Spenderinnen und Spendern für die großzügigen Gesten. Ebenfalls dankten der Gemeinderat und Bürgermeister Muchenberger der Freiwilligen Feuerwehr Inzlingen unter Leitung von Kommandant Frank Sütterlin und dem Werkhof unter Leitung von Stephan Auer, ohne die die Durchführung der verschiedenen Fasnachtsveranstaltungen in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen

Kontakt

Bürgermeisteramt Inzlingen
-Wasserschloss-
Riehenstraße 5, 79594 Inzlingen
Tel.: 07621 4055-0, Fax: 07621 4055-33
E-Mail schreiben